von William Shakespeare

Eine Komödie von William Shakespeare
unter der Bearbeitung und Regie von Alois Kreuzwieser. Sonja Zimmermann unterstützt ihn dabei, wie immer, maßgeblich.
Spieltermine
Premiere | Samstag, 14.6. | 19:30 |
2. Aufführung | Mittwoch, 18.6. | 19:30 |
3. Aufführung | Freitag, 20.6. | 19:30 |
4. Aufführung | Samstag, 21.6. | 19:30 |
5. Aufführung | Freitag, 27.6. | 19:30 |
6. Aufführung | Samstag, 28.6. | 19:30 |
Spielort
Die Aufführungen finden in der Veranstaltungshalle Sägewerk Offenhausen statt. Eine Sitzplatzreservierung ist unbeding empfehlenswert. Damit ist der Vorverkaufspreis gültig und man hat den bestmöglichen Sitzplatz reserviert. Einlass ist 1 Stunde vor Spielbeginn.
Sitzplatzreservierung
Autor
William Shakespeare (1564–1616) war ein englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler und gilt als einer der größten Schriftsteller der Weltliteratur. Er verfasste 39 Theaterstücke, darunter Tragödien wie Hamlet, Macbeth und Romeo und Julia, sowie zahlreiche Sonette und Gedichte. Seine Werke, geprägt von tiefgründigen Charakteren, sprachlicher Virtuosität und zeitlosen Themen wie Liebe, Macht und Verrat, beeinflussen bis heute Kunst und Kultur. Shakespeare war Mitbesitzer des berühmten Globe Theatre in London. Sein exaktes Geburtsdatum ist unbekannt, doch er wurde am 23. April 1564 in Stratford-upon-Avon getauft, wo er 1616 auch verstarb.
Stückbeschreibung
„Viel Lärm um Nichts“ – Eine spritzige Komödie voller Wortgefechte und Verwicklungen!
William Shakespeares brillante Komödie Viel Lärm um Nichts erzählt mit Witz, Charme und Tempo von Liebe, Täuschung und Intrigen. Die schlagfertige Beatrice und der selbstbewusste Benedikt liefern sich amüsante Wortduelle und schwören, niemals zu heiraten – bis ihre Freunde ihnen eine raffinierte Falle stellen. Gleichzeitig steht die junge Liebe von Hero und Claudio auf dem Spiel, als eine perfide Intrige ihren Ruf bedroht.
Missverständnisse, Verwechslungen und turbulente Szenen sorgen für jede Menge Spaß, während die Liebe am Ende natürlich ihren Sieg feiert. Mit temporeichen Dialogen, urkomischen Charakteren und einem Hauch Romantik begeistert diese Komödie seit Jahrhunderten das Publikum. Lassen Sie sich mitreißen von einem Theaterabend voller Humor, Herz und Shakespeare’schem Esprit!
Erleben Sie Viel Lärm um Nichts – eine Komödie, die beweist: Manchmal führt gerade das größte Chaos zum glücklichsten Ende!
Mitwirkende
Auf der Bühne
Don Pedro | Prinz von Arragon | Gerold Stögmüller |
Leonato | Gourerneur von Messina | Josef Higlsberger |
Don Juan | Pedros Halbbruder | Alois Kreuzwieser |
Claudio | ein florentinischer Graf | Christian Kiri |
Benedikt | ein Edelmann aus Padua | Wieland Nordmeyer |
Borachio | Don Juans Begleiter | Wolfgang Leitner |
Florentina | Don Juans Dienerin | Kerstin Haslinger |
Holzapfel | einfältiger Gerichtsdiener | Kurt Tischlinger |
Schlehwein | einfältiger Gerichtsdiener | Josef Bichlmann |
Hero | Leonatos Tochter | Isabella Kamesberger |
Beatrice | Leonatos Nichte | Birgit Renöckl |
Margareta | Heros Kammerfrau | Christina Berger |
Ursula | Heros Kammerfrau | Renate Strasser |
Ein Bote | Amir Drinic | |
Wache | Helmut Mayr | |
Wache | Helmut Zöbl |
Um die Bühne
Bühnenbau | Manfred Andeßner |
Bühnenbau | Konrad Wasner |
Bühnenbau | Klaus Kerschhaggl |
Licht | Konrad Wasner |
Musik, Regie | Kurt Tischlinger |
Verpflegung | Annemarie Stögmüller |
Verpflegung | Heidi Higlsberger |